Am Samstag, den 29. März 2025 wird ab 9:00 Uhr das Wasser geöffnet.
Die Absperrhähne in den Gärten müssen bis 9:00 Uhr geschlossen sein.
Bei Minustemperaturen verschiebt sich die Wasseröffnung auf dem 5. April 2025
Nach kurzem Spülen der Leitung sind die Zähler unverzüglich einzubauen. Diese sind einer Funktionsprüfung zu unterziehen, die Rädchen des Zählers müssen sich bei Wasserverbrauch drehen.
Da wir durch Nichtbeachtung sehr viel Zusatzarbeit und Verlustwasser haben, werden wir den Gartenbesitzern, die sich nicht daran halten, pauschal 50,00 € in Rechnung stellen.
Leitungsschäden sind dem Vorstand umgehend mitzuteilen.
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, wir möchten Euch darüber informieren, dass wir ab 1. Juli 2024 alle Rechnungen per E-Mail versenden. Dadurch reduzieren wir Kosten, die sich in der Umlagenberechnung auswirken werden. Personen, die keine E-Mail hinterlegt haben, erhalten die Rechnungen weiterhin postalisch. Sollten Sie noch keine E-Mail Adresse hinterlegt haben, wäre es sehr freundlich uns diese mitzuteilen. Besten Dank, Die Vorstandschaft
Gemäß Kleingartenordnung der Stadt Mannheim ist die Größe der Schwimmbecken (§5, Abs 2.3j) festgelegt. Ab der Saison 2023 gibt es eine Vorgabe bei der Neuanschaffung von Gartenpools:
Aus Kulanz akzeptieren wir eine
maximale Größe: 2,50m x 1,70m x 0,70m (hoch); bis zu 3 m³
Der Waschbär stämmt Ursprünglich aus Nordamerika und wurde von Pelztierzüchtern nach Europa gebracht. Waschbären sind intelligent, ihr Gedächtnis-, der Geruchs- und Hörsinn sind sehr gut ausgeprägt. Sie verfügen in den Vorderpfoten über einen hervorragenden Tastsinn. Waschbären sind gesellig und kommunizieren viel untereinander.
Grundsätlich sind Waschbären nicht aggressiv und greifen keine Menschen an.
Sie sind jedoch Wildtiere und wir bitten Sie folgendes zu beachten:
Gehen Sie mit dem Kot der Tiere vorsichtig um, dieser sollte mit Handschuhen schnell entsorgt werden. Fassen Sie den Kot nicht ohne Handschuhe an!
Das Füttern von Waschbären ist untersagt. (es drohen Bußgelder bis 5000,00 EUR bei Zuwiderhandlung)
Eigenmächtiges Einfangen, Umsetzen oder Töten der Tiere ist strafbar, es zählt als Wilderei und führt zu Geld- oder Freiheitsstrafen.
Laut Studien ist die Fähigkeit der Waschbären, eine Reduzierung ihres Bestandes auszugleichen, sehr gut ausgeprägt. Das bedeutet, dass die Entnahme von ortsansässigen Tieren keinen Erfolg verspricht, sondern langfristig sogar zu Erhöhung der Population führen kann. Waschbären vermehren sich allerdings nicht in dem Maße wie Ratten, die Jungtiere wandern bald ab und die Fähe (das Muttertier) bleibt im Revier.
Um die Gartenanlage weniger interessant für die Waschbären zu machen, sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
Werfen Sie keine Speisereste auf den offenen Kompost.
Füttern Sie Ihre Haustiere nicht draußen und lassen Sie kein Futter/ keine Reste liegen.
Sichern Sie Ihre Mülltonnen mit einem Stein oder einem Gummi.
Hinterlassen Sie keinen Müll oder Essensreste im Garten.
Ernten Sie zeitnah reifes Obst und Gemüse, sammeln Sie Fallobst direkt ein.
Vermeiden Sie es, Vogelfutter oder Nisthilfen für andere Tiere erreichbar auszulegen oder aufzuhängen.
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass das Parken für die Mitglieder des Gartenvereins nur auf ausgewiesenen Parkplätzen gestattet ist.
Wir bitten Sie darum eine Kopie Ihres Mitgliedsausweises sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen, damit wir kontrollieren können, dass diese Parkplätze nur von Mitgliedern unseres Vereins genutzt werden.
Diese Maßnahme ist erforderlich, da der Angelverein auf eine solche Regelung besteht und somit nur noch Angler und Gäste des Fischerhäusel die ausgewiesenen Parkplätze nutzen dürfen.
Das ausgwiesene Park & Control ist nur für die Parkplätze des Angelvereins gültig und wird von deren Seite kontrolliert. Bei Rückfragen können Sie sich während der Sprechzeiten an uns wenden.